| 
         
 In
wissenschaftlichen Texten häufig auftretende Redewendungen oder
Begriffe aus der lateinischen Sprache, die den Zweck haben, gängige
Gedankenfiguren in Kurzform anzudeuten. Häufig anzutreffende ~
sind: 
a
fortiori			mit stärkerem Grund 
a
posteriori			im Nachhinein 
a
priori			von Vornherein 
ab
hinc			von jetzt an 
ab
initio			von Anfang an 
ad
hoc			improvisiert, gerade erfunden 
ad
hominem			persönlicher, unsachlicher Angriff 
ad
infinitum			für immer 
ad
interim			in der Zwischenzeit 
animal
rationale		der Mensch als vernünftiges Wesen 
animal
sociale		der Mensch als soziales Wesen 
conditio
humana		Wesen des Menschen 
contradictio
in adiecto	innerer Widerspruch 
coram
publico		vor versammelter Mannschaft 
cum
grano salis		nicht ganz ernst gemeint 
de
jure			dem Gesetz nach 
de
minimis			über Kleinigkeiten 
ex
ante			vor dem Ereignis 
ex
cathedra			Kraft Lehrbefugnis 
ex
negativo			aus dem Gegenteil heraus (definieren) 
ex
nihilo			aus dem Nichts heraus 
ex
nunc 			von heute aus gesehen 
ex
officio			Kraft Amtes 
ex
post facto			Nach der Tat, retroaktiv 
ex
tempore			sofort 
ex
termini			definitionsgemäß 
ex
tunc 			von damals aus gesehen 
experimentum
crucis	entscheidendes Experiment 
expressis
verbis		ausdrücklich 
ibidem			an
gleicher Stelle 
id
est (i.e.)			das ist, in diesem Fall 
in
loco			an Ort und Stelle 
in
memoriam		zur Erinnerung an einen Toten 
in
vitro			im Glas, unter Laborbedingungen 
in
vivo			unter freien Bedingungen 
ipso
facto 			durch die Tatsache selber 
locus
classicus		berühmtes Zitat 
magnum
opus		Meisterwerk 
modus
operandi		Arbeitsweise 
 
mutatis
mutandis		mit entsprechenden Änderungen 
nota
bene			beachte dies! 
opera
posthuma		Nach dem Tod veröffentlicht 
opere
citato			bereits erwähnter Titel einer Schrift 
pari
passu			gleichzeitig 
pars
pro toto			stellvertretend, eins für viele / alle 
passim			häufig,
überall gleich anzuwendende Korrektur 
per
annum			pro Jahr 
per
caput			pro Kopf 
per
se				an sich 
prima
facie			auf den ersten Blick 
reductio
ad absurdum	gänzliche Widerlegung eines Arguments 
sensu
stricto			im engeren Sinn, strenggenommen 
sic!				genauso!
(Ausdruck meist in Klammern gesetzt) 
sine
anno			ohne Jahresangabe 
spiritus
rector		Geistiger Anführer, Gründungsvater 
status
quo ante		Vorzustand 
status
quo			jetziger Zustand 
terra
firma			fester Grund, sichere Kenntnis 
terra
incognita		unbekanntes Land 
ultima
ratio			letztes Argument 
vice
versa 			und umgekehrt 
       |